Posts mit dem Label Rittner Buam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rittner Buam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. September 2014

Auf Los geht's Los Oder Wie Viele Plattitüden schaffe ich?

Wie viele Plattitüden haben in einem Blogeintrag Platz?
Schaumamal...
Endlich geht es los, die Spekulationen haben ein Ende, jetzt spricht der Puck. Wenn es heute endlich losgeht, dann zählt es nicht mehr, welche Entscheidungen im Sommer gefallen sind. Denn sie sind gefallen. Ob sie gut waren oder nicht, das wird das Frühjahr zeigen.

Zweifellos wird es spannende Spiele geben. Jedes Spiel hat nämlich seine eigene Geschichte, der Puck ist rund, und das Runde muss ins Eckige, egal wie. Es wird auch in diesem Jahr wieder Entscheidungen geben, die für Diskussionen sorgen. Doch abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift, daran wird auch das Hybrid-Eishockey nichts ändern.

Sterzing gegen Neumarkt: Doppelstelliger Sieg der Halbfinalanwärter?

Bereits der erste Spieltag hat es in sich: Wenn der INL Champion auf die Elite.A Hoffnung trifft - da wird sich zeigen, wie groß der Unterschied ist. Auch wenn es einige Experten gibt, die Sterzing im Halbfinale sehen und die gleichen Experten sehen für die Neueinsteiger Startschwierigkeiten voraus. Entsprechend diesen Expertenmeinungen wird das Spiel spannend und die Frage muss geklärt werden, ob Sterzing es tatsächlich schafft, doppelstellig zu gewinnen.

Fassa gegen Ritten: Dreistellige Zuschauerzahl?

Mit breiter Brust in die Saison startet der Titelverteidiger. Da steht auf der Homepage wörtlich: Titelanwärter  trifft auf „rote Laterne-Anwärter“. Locker vom Hocker möchte man meinen, aber noch hat jede Mannschaft jede Menge Nullen stehen. Zudem ist es in Alba di Canazei für keine Mannschaft leicht zu gewinnen...
Klar wird der erste Satz relativiert, wäre auch komisch gewesen, wenn man bereits das Ergebnis vorausgeahnt hätte. Bei diesem Spiel aber ist etwas ganz anderes spannend: Werden in Fassa mehr oder weniger als 100 Zuschauer bei der Saisonsprämiere dabei sein?

Pustertal gegen Valpellice: Zweistellige Ausländerzahl?

Diese Frage stellt sich zumindest in Bruneck nicht: Die Wölfe haben Ritten am Donnerstag in die Schranken gewiesen und damit einmal mehr gezeigt, dass Pustertal auch in dieser Saison nach den Sternen greifen will. An Motivation fehlt es in der Rienzstadt nicht. Der Gegner am ersten Spieltag ist das Feindbild Numero ein, weil Valpellice es geschafft hat, so viele Doppelstaatsbürger zu finden, wie der Verband es bei der Saisonsplanung für nicht möglich gehalten hätte.

Kaltern gegen Gröden: Zwangsaufstieg gegen Heimkehr

Interessant verspricht das zweite Südtiroler Derby zu werden: Gröden muss ins Überetsch - die ladinische Traditionsmannschaft atmet endlich wieder Erstligaluft. Kaltern ist zwar nicht glücklich darüber, dass man mit dem Zwangsaufstieg beglückt wurde, aber immerhin hat man in den sauren Apfel gebissen - und mit Äpfeln hat man in Kaltern ja ausreichend Erfahrung.

Apropos Apfel: Eppan fährt in die Olympiastadt und fiebert der Saisonsprämiere entgegen. 

Auf dem Papier sind die Favoriten für den ersten Spieltag klar definiert. Doch Papier schießt keine Tore. Ein Spiel dauert sechzig Minuten. Morgen sind wir schlauer. Und wissen, wie groß der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist...

Freitag, 19. September 2014

Supercup-Finale oder Eine eher unwichtige Titelvergabe

Es war ein ordentliches Spiel, die Partie Ritten gegen Pustertal. Wobei sich wieder einmal gezeigt hat: Wer als Sieger ins Spiel geht, der kommt meist mit leeren Händen heraus. Die Rittner Buam haben ein Drittel lang spielerisch überzeugt. Und haben gezeigt, dass die Mannschaft Potential hat. Aber Potential ist halt nicht alles...

Pustertal hat gezeigt, wie man gegen eine talentierte, aber überhebliche Mannschaft bestehen kann: Mit Herz und Einsatz. Natürlich gehört auch das entsprechende Quäntchen Glück dazu. Glück muss man sich verdienen, und Pustertal hat es sich verdient. Vor allem Giulio Scandella hat einmal mehr gezeigt, zu welchen herausragenden Leistungen er fähig ist. Schade nur, dass es dieser Spieler immer nur bei sekundär wichtigen Spielen abrufen kann. 

Ritten spielte im zweiten Drittel gefällig und erarbeitete sich in den zweiten zwanzig Minuten gute Gelegenheiten. Was aber fehlte war der notwendige letzte Zug zum Tor. Und in der Defensive erlaubte sich Ritten Fehler, die sich ein Titelaspirant nie und nimmer leisten darf. 
Irgendwie hatte man den Eindruck, Ritten hat das Spiel auf die leichte Schulter - oder zumindest nicht ganz ernst genommen. Kein Grund zur Verzweiflung: Aus diesem Spiel kann die Mannschaft viel lernen - wenn sie zu lernen bereit ist, was die notwendige Demut voraussetzt.

Dass das Spiel, auch wenn es um einen Titel ging, nicht ganz so wichtig war, bewies der Umstand, dass die ehemals besten Fans der Liga es bestreikt haben. Aus welchem Grund auch immer: wenn es um eine wichtige Trophäe gegangen wäre, dann hätten sie es sich wohl nicht nehmen lassen, im Stadion die Mannschaft anzufeuern. Mag sein, dass es ihnen sauer aufgestoßen ist, dass die Partie in Klobenstein ausgetragen worden ist, aber ich denke, dass das in diesem Fall legitim ist: immerhin hat Ritten sowohl den Cup als auch die Meisterschaft gewonnen und hat sich so das Heimrecht verdient.

Dass der Supercup einen nicht ganz so hohen Stellenwert hat bewies auch der Umstand, dass das neue Spitzentrio des italienischen Eissportverbandes in einer eigens aufgelegten Propagandaschrift zwar die Wichtigkeit des Eishockeysports unterstrichen hat, es aber nicht der Mühe wert befunden hat, bei der Vergabe des ersten nationalen Titels anwesend zu sein. Da musste die Siegermannschaft froh sein, dass zumindest der Vize-Präsident den Pokal übergab - und nicht der Eishockeychef oder Verbandsboss - auch das wäre bei einem wichtigen Titel wahrscheinlich anders gewesen.

Was bleibt ist die Erkenntnis, dass der HC Pustertal in diesem Jahr Tugenden hat, die noch vor einem Jahr gefehlt haben. Und dass diese Meisterschaft für Ritten keine gmante Wiesn ist.



Video: Quelle www.sportnews.bz